Der kürzeste Weg zum Strand! 10 Tipps für einen Kurzurlaub in Zandvoort

Google Maps sagt, es sind genau 250 km! Schneller geht’s wirklich nicht aus Bochum zum Strand. Und das ist sicherlich auch der Grund, warum wir immer gerne mal nach Zandvoort fahren. Die kleine Stadt am Nordseestrand lohnt sich für ein langes Wochenende – definitiv aber auch für eine Woche Urlaub. Warum? Es folgen ein paar Zandvoort-Tipps aus zig Besuchen dort – der letzte erst im Juli.

TIPP 1: #BEACHLIFE IN ZANDVOORT


Wo bitte geht’s zum Strand? Eine berechtigte Frage, da der Beach eines der wichtigsten Markenzeichen von Zandvoort ist. Kilometer lang erstreckt er sich zwischen traumhafter Dünen-Idylle und lieb gewonnenen Bettenburgen Beton. Und dieser Strand ist nicht nur sehr lang, sondern auch ziemlich breit. Genug Platz für bezahlbare Liegen und Strandmuscheln (ca. 15 € pro Tag), ein wahres Paradies für Muschelsammler und gemäß der Gezeiten eine Augenweide der Sandbankromantik mit jeder Menge herum starksender Möwen, Austernfischer und Flussuferläufern. Für Nudistenfreunde findet sich auch ein Plätzchen entlang der Dünen westwärts. Mit etwas Glück erblickt man hier zudem noch wildlebende Hirsche aus dem Naturschutzgebiet.

TIPP 2: #BEACHBARS IN ZANDVOORT

Die andere Richtung des Strandes lässt das Herz eines jeden Beachbar Fans höher schlagen.

Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hier ein paar Beispiele:

  • Das „Tyn“ mit entspannter Atmosphäre sowie exzellenter Essens- und Getränkeauswahl – mit Blick aufs Meer natürlich.
  • Das „Far Out“ mit traumhaften Außenbereich, täglichen Catch of the day-Fisch auf der Karte und leckerem Lagunitas IPA,
  • Das „Bernies“ im gehobenerem Preissegment inkl. Ibiza Feeling mit Pools  und einer Beachschaukel, die zum Instagram Hotspot wurde.
  • Das „Thalassa“ mit blauen Teppich, der bis zum Meer ragt, wo Menschen, die einen Rollator/Rollstuhl benötigen, trotzdem dem Meer ganz nah sein können. 🙂
  • Das „Woodstock 69„- legendär, bei Bloemedaal mit einer piratesken, kunterbunten Festival Kulisse, wo das Personal immer nett, die Atmosphäre immer entspannt und die Musik immer gut ist. 

TIPP 3: #FIETSEN IN ZANDVOORT

Eine Fahrradtour (Ausleihräder gibt es für ca. 15€ pro Tag) gehört zum Urlaub in Zandvoort definitiv dazu. Wie wir alle wissen ist Holland sowas wie das Paradies für Fahrradfahrer – noch besser als in Münster. Die Radwege führen entweder an der Küste entlang (optimal um viele verschiedene Strandbars abzuklappern) oder querfeldein wie durch das Naturschutzgebiet Kennemerduinen, in dem nicht nur seltene Pflanzen, sondern auch dort wildlebende Wisente entdecken kann. So kommt man per Rad auch schnell in benachbarte kleine und größere Städte wie zum Beispiel Haarlem. 

TIPP 4: #HAARLEM NEBEN ZANDVOORT


Wie in Tipp 3 erwähnt, können wir das benachbarte Haarlem allen wirklich ans Herz legen. Eine wunderschöne, beschauliche Stadt – nur knapp 10 km entfernt von Zandvoort. In Haarlem kann man ebenso gut bummeln und shoppen, wie essen und trinken. Das Café Magador, das Stach und das By Lima sind nur 2 unserer Anlaufstellen für guten Kaffee, Snacks und Kuchen. Es gibt viele kleine spezielle Läden wie einen für Popp Figuren oder für extravagante Blumenvasen – nur um mal 2 Beispiele zu nennen. Die St.-Bavo-Kirche im Zentrum der Stadt hat einen beeindruckenden Innenraum und ist sehr sehenswert! Idyllisch und immer für ein Instagram Bild zu haben sind die vielen beschaulichen Gassen in den Seitenstraßen, die in der typischen Bauweise der Niederländer widerspiegeln.

TIPP 5: #LEKKER IN ZANDVOORTDie Holländische Küche ist ja auch über die Grenzen hinaus bekannt – vor allem für leckere Sünden – herzhaft oder süß – aber immer gerne frittiert. Das kulinarische Angebot in Zandvoort hat diesbezüglich einiges zu bieten. Die besten Kibbeling, Calamaris und Torpedos gibt’s bei „FISH + MORE“ Stand (Achtung, die Möwen!), fantastische Frikandel, Kipcorn und Pommes Spezial holt ihr euch am besten im „Het Plein“ und wer in den Genuss von frisch gemachten Stroopwaffeln, Waffelnund Poffertjes kommen möchte, der sollte zu „Original Stroopwafel“ gehen – ganz neu in Zandvoort und zum Dahinschmelzen. Genau wie das neu entdeckte Dessert in der Beachbar Tyn: Der „Frangipani Teller“.

Und wer lieber klassisch Eis mag: Wir haben die best Eisdiele der Stadt entdeckt. Das ijssalon ci Vediamo. Hier gibt es leckere Sorten wie Lemon Cheesecake oder Stroopwafel. Zum Dahinschmelzen.

TIPP 6: #SPELEN IN ZANDVOORT
Um die Kalorien wieder abzutrainieren gibt es 2 Möglichkeiten: Wellenreiten und Kitesurfen am Strand oder ab in den Circus Zandvoort – eine Spielhalle, die anscheinend in den 80er Jahren hängen geblieben ist, aber immer wieder aufs neue Spaß macht. Unser Favorit ist hier der Air Hockey Tisch (neuerdings gibt’s auch Air Squash), an den wir stundenlang zocken könnten. Doch auch die Reihen an Old School Arcade Games lassen mein Super Nintendo- und Atari-Herz höher schlagen. Auf Dschungel-Mission im Jeep, über die Rennstrecken dieser Welt auf dem Motorrad oder mit der Plastikwaffen als Spion Gangster jagen. Als ausgewiesener Experte des Plüschtierfischens finde ich die vielen Greifarmautomaten natürlich klasse. 

TIPP 7: #RACING IN ZANDVOORT

Copyright: dronepicr (https://www.flickr.com/people/132646954@N02), „Circuit Park Zandvoort“, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Circuit_Zandvoort_motorsport_race_track_in_the_Netherlands_(46940292845).jpg, no adaption

Vom Circus zum Circuit. Genauer: Circuit Park Zandvoort – denn in der kleinen Stadt an der Nordsee wurde bis 1985 Formel 1 Rennen gefahren – Niki Lauda war hier der letzte Sieger auf dem Podest! Nach 35 Jahren (und vielen anderen gastierenden Rennklassen wie der DTM) sollte 2020 eigentlich die Formel 1 hierher zurückkehren, was jedoch auf 2021 verschoben wurde. Die Rennstrecke ist bekannt für ihre schnellen, scharfen Kurven und die anspruchsvollen Höhenunterschiede von bis zu 15 Metern. Unweit der City liegt die Rennstrecke, von der an manchen Tagen die Motorengeräusche bis zum Strand zu hören sind. Solange Lewis Hamilton und Co. hier noch nicht fahren, kann jeder Otto-Normal-Autofahrer hier seine Runden drehen. Und das bereits schon für um die 100€!

TIPP 8: #AMSTERDAM BEI ZANDVOORT


Es sind knapp 30 Minuten mit dem Zug von Zandvoort nach Amsterdam. Wenn es also mal einen Tag im Urlaub gibt, an dem das Wetter einen etwas im Stich lässt – ab in die wohl attraktivste Metropole in Holland. Über die Vorzüge von Amsterdam muss ich nicht großartig philosophieren. Wenn wir dort sind, lieben wir es vor allem durch die vielen kleinen, großartigen Interior-Shops zu bummeln, in guten Burger-Läden und Cafés zu speisen und verweilen sowie auf Klamotten- und Sneakerjagd abseits der Haupteinkaufsstraße zu gehen. Amsterdam selbst bekommt hier sicherlich irgendwann noch mal einen eigenen Blogbeitrag.

TIPP 10: #SUNDOWNER IN ZANDVOORT

Der beste Abschluss eines Tages und eines Urlaubs ist der Sonnenuntergang am Meer. Das geht in allen Varianten – mit den Füßen im Meer, auf der Liege am Strand, gemütlich in einer Beachbar oder auch von der Promenade aus. Und am Ende weiß man: Zandvoort, hier war ich nicht zum letzten Mal. Tot ziens!

TIPP 10: #DIRK IN ZANDVOORT
Der Abschlusstipp ist einfach und banal: Nehmt ein Stück Zandvoort/Holland mit nach Hause. In den ortsansässigen Supermärkten gibt es jede Menge Produkte, die es hier im Verkauf nicht (oder selten) gibt. Durch die Nähe unserer Ferienwohnungen der letzten Besuche kauften wir während unseres Urlaubs immer beim „Dirk van den Broek“ und haben dort natürlich am Urlaubsende die Taschen vollgepackt mit Matschbrot und Donuts, Hollandbier und Craft Beer, Käse und Vla, Eistee und Gebäck, Tony’s Schokolade und Lays Chips. Alles natürlich total gesund und natürlich bekommt man alles auch bei Albert Heijn.

Viel Spaß und eine schöne Zeit in Zandvoort!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s