Ein guter Kaffee kann einem schon mal den Tag retten. Somit kann ein schönes Café der beste Ort der Welt sein! Doch was ist sonst noch wichtig für eine gute Zeit bei einem Americano oder Flat White? Ein hausgemachter Kuchen oder ein besonderes Frühstück zum Beispiel. Noch dazu ein gemütliches Ambiente und tolle Gastgeber. Hier kommen die Cafés, die ich in Bochum ausnahmslos empfehlen kann.
Wichtig: Vor der Café-Reise durch Bochum bitte einmal auf Website/Facebook/Instagram des jeweiligen Cafés nachschauen, was in den Cafés möglich ist und wie die Öffnungszeiten sind. Viele haben noch Take Away/To Go, einige öffnen aber auch diese Woche die Innen- sowie Außenbereiche.
Zlatanz Menami (Huestraße 5)

Eins steht fest: Das Menami ist das Lieblingscafé von Pia und mir. Und das nicht nur, weil wir hier bei unserer ersten Wohnungsbesichtigung und direkt nach unserer Hochzeit gefrühstückt haben. Im Menami gibt es einfach leckeren Kaffee aller Art, sondern auch ein fantastisches Frühstück. Mein Favorit ist das Italienische, aber auch ein Club Sandwich kann hier einiges! Pia bevorzugt vor allem Paninis und Bruschetta – dazu Rührei. Stets mit dabei: Frisches Landbrot. Zum Nachtisch kann ich die große Auswahl italienischer Sweets empfehlen! Das schöne Ambiente drinnen sowie draußen und das unglaublich nette Personal inklusive Besitzer runden das Gesamtbild ab. 🙂
(Folgt Zlatanz Menami auf Instagram)
Caffélito (Massenbergstraße 15-17)

Ein lichtdurchfluteteres Café in Bochum gibt es nicht! Das Caffélito liegt auf der Sonnenseite von Bochum – das strahlt auch die Besitzerin aus, die mit viel Liebe Kaffee und Frühstück zubereitet. Neben selbst gebackenen Kuchen und kleinen zubereiteten Snacks kann man hier auch bestens frühstücken – und eigentlich den ganzen Samstagvormittag verbummeln. Wir treffen dann regelmäßig auf einen Freund, sodass ein nettes Gespräch und Beisammensein im Caffelito (fast) immer inklusive ist. Unterm Strich: Wärmstens zu empfehlen.
(Folgt Caffélito auf Instagram)
röst.art (Grabenstraße 1-3)

Wo gibt es die beste Anlaufstelle für diejenigen, die auch zu Hause gerne leckeren Kaffee mit Siebträger, Filtermaschine oder French Press kochen wollen? Hier, bei röst.art. Geröstet, gemahlen und/oder als Bohne lässt die Auswahl an Kaffee zum Mitnehmen keine Wünsche offen (Kaffee aus Indien, Äthiopien, Yemen, Guatemala, Kenia und Mexiko). Wir holen hier regelmäßig den „Ruhrgold“ Kaffee für den täglichen Genuss daheim. Wer unsicher bei der Wahl der Sorte oder des Mahlgrads ist, der wird hier von den Beitreibern optimal beraten. Aber natürlich kann man auch einfach ein Getränk vor Ort oder zum Mitnehmen ordern. Passend dazu gibt es ausgewählte süße Kleinigkeiten. Weltklasse!
(Folgt röst.art auf Instagram)
KRTLND (Herner Straße 10)

Ein bisschen Hipstertum im Ruhrpott muss sein und das gefällt als aus Hamburg nach Bochum zugezogene besonders. Das KRTLND (Kortland) ist eines dieser Cafés, die durchaus auch in der Hamburger Schanze beheimatet sein könnte. Aber: Es ist in Bochum am „Kortländer“ – und unmittelbarer Nähe zum Kugelpudel und der Trinkhalle – gut erkennbar an dem wunderbaren wandelbaren Tafelaufsteller vorm Laden, auf dem immer wieder was neues Cooles steht. Was gibt’s hier sonst: guten Kaffee, guten Kuchen, gute Leute. Hier kann man einfach eine gute Zeit haben: Im Winter gemütlich drinnen, im Sommer gechillt draußen vorm Café – jedoch vom Platz her begrenzt, sodass man seinen Kaffee-Slot suchen und finden muss. Die Croissants sowie der Kuchen sind hier ebenfalls wärmstens zu empfehlen.
(Folgt KRTLND auf Instagram)
Die Kleine Zuckerbäckerei (Wiemelhauser Straße 211a)

Vor 2 Jahren entdeckten wir einen verwunschenen kleinen Cupcake Laden im hinteren Ehrenfeld namens „Die Kleine Zuckerbäckerei & Süßer Luxus. Wir waren schon damals sehr entzückt von dem süßen Café und den leckeren Cupcakes, die man dort bekam. Seit letztem Jahr hat Die Kleine Zuckerbäckerei eine neue Heimat in Wiemelhausen – mit noch vielfältigerem Kuchenangebot (von Karottenkuchen bis Mandel Tarte), guten Kaffeespezialitäten (was das Herz begehrt) und einem fantastischen Ambiente mit ordentlich Platz (denn dieser war im Laden davor echt rar). Zudem könnt ihr hier vielerlei Süßwaren wie Torten (z.B. für Geburtstage), Pralinen und Gebäck zum Verschenken kaufen. Der Weg in den vorgelagerten Stadtteil lohnt sich wirklich!
(Folgt Der Kleinen Zuckerbäckerei auf Instagram)
Café Barbera (Bleichstraße 2a)

Seit einigen Monaten neu in Bochum: Das Café Barbera auf der Bleichstraße. Schon von außen sah es so einladend aus, dass wir es kürzlich (in Zeiten von Corona) kurzerhand getestet haben. Neben einer Vielzahl von Kaffeespezialitäten gab es am Tresen vor allem eine gute Auswahl an italienischen Gebäck – perfekt für eine kurze Mittagspause. Für uns steht fest: Wenn das Café Barbera wieder regulär geöffnet hat, werden wir wieder für mehr als nur einen Cappccino To Go vorbeischauen und uns durchs Angebot testen.
(Folgt Café Barbera auf Instagram)
Baristoteles – Die Kaffeebar (Schloßstraße 1a)

Mittendrin im Schlosspark Weitmar liegt das Baristoteles. Das Café in den Räumlichkeiten des Neubaus vom Schloss Weitmar ist vielmehr als eine Ort für Kaffee und Kuchen (beides natürlich hervorragend dort!) am Wochenende. Hier gibt es eine eigene Röstung namens Koks und Feinkoks (Fair Trade), ein Kaffeemaschinen-Museum mit Sammlerstücken von 1890 bis 1980 und ja, hier kann man sogar heiraten! Weniger Meter weiter gibt es übrigens noch jede Menge Kunst zu entdecken (Museum unter Tage, Situation Kunst). Das Baristoteles ist also der perfekte Ort für ein Ausflug mit Kaffee, Kultur und Kunst.
(Folgt Baristoteles auf Instagram)
Viel Spaß beim Durchtesten! Natürlich gibt es in Bochum noch viele weitere Cafés, die ich auch regelmäßig besuche und die natürlich auch einen Besuch wert sind. Wie z.B. das Café Konkret im Bermuda Dreieck, das Café Ferdinand hinterm Bahnhof, das Café Zentral am Hellweg oder das Franz Ferdinand am Tierpark. Welche Cafés in Bochum könnt ihr noch empfehlen? Schreibt es mir in die Kommentare.
Weißt du, ob es das Katzenstübchen noch gibt?
LikeLike
Hey, die Frage gar nicht gesehen. Das Café gibt es noch. Ich weiß aber nicht, ob es noch von dem alten Herrn betrieben wird.
LikeGefällt 1 Person
Na Mensch, dann müssen wir wohl doch mal Bochum besuchen?!?
LikeLike
…der alte Herrr ist da (vermutlich) nur noch Gast – es gab nen Besitzerwechsel
LikeGefällt 1 Person
Ich mag den „Morgenmuffel“ in Stiepel (Kemnader Str. 330), coronabedingt aktuell noch geschlossen …. mein Geheimtipp ist der Käsekuchen ohne Boden
LikeGefällt 1 Person
Ah das hieß doch mal anders oder? Wollten wir immer schon mal hin. 🙂
LikeLike
da ist mittlerweile auch wieder geöffnet (Di-So; aktuell nur nachmittags) – ich glaube, es hiess mal „Milch & Zucker“…mit dem Inhaberwechsel (das Paar hinterm Tresen gehört zur jüngeren Generation) gab es auch einen Zielgruppenwechsel….proseccoschlürfende ältere Damen (Stiepel-Rules) triffst du da jetzt nicht mehr 🙂
LikeGefällt 1 Person